Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

es ist elend kalt

  • 1 elend

    I Adj.
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable; ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken; elende Hütte oder Baracke hovel; in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell; jemandem ist / wird elend (übel) s.o. is feeling / begins to feel very unwell; elend aussehen look dreadful; sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej. (gemein) despicable
    5. nur attr.; umg. Durst, Hunger etc. (stark): terrible
    II Adv.
    1. miserably; elend zugrunde gehen come to a wretched end; elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg. (sehr) dreadfully; es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell Sl.); es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das Elend
    affliction; woefulness; misery; calamitousness; sordidness; squalor; unhappiness; distress; poverty; want; wretchedness
    * * *
    ['eːlɛnt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Unglück, Not) misery, distress; (= Verwahrlosung) squalor; (= Armut) poverty, penury

    ein Bild des Élends — a picture of misery/squalor

    ins Élend geraten — to fall into poverty, to be reduced to penury, to become destitute

    im (tiefsten) Élend leben — to live in (abject) misery/squalor/poverty

    jdn/sich (selbst) ins Élend stürzen — to plunge sb/oneself into misery/poverty

    wie das leibhaftige Élend aussehen (inf)to look really awful (inf) or terrible (inf)

    (wie) ein Häufchen Élend (inf)(looking) a picture of misery

    das heulende Élend (inf)the blues pl (inf)

    da kann man das heulende Élend kriegen (inf)it's enough to make you scream (inf)

    es ist ein Élend mit ihm (inf)he makes you want to weep (inf), he's hopeless

    es ist ein Élend,... (inf) — it's heartbreaking...

    See:
    → lang
    * * *
    1) (not feeling well: He was a bit off-colour the morning after the party.) off-colour
    3) (very poor in quantity or quality: The house was in a miserable condition.) miserable
    4) ((something that causes) unhappiness: the misery of the fatherless children; Forget your miseries and come out with me!) misery
    5) (used in annoyance: This wretched machine won't work!) wretched
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈe:lɛnt]
    nt kein pl (Not) misery [or distress]
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, form to be reduced to penury
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery]
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]
    das heulende \Elend (fam) the blues pl
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream
    ein \Elend sein, dass... (fam) to be heartbreaking that...
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    A. adj
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable;
    ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken;
    Baracke hovel;
    in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell;
    jemandem ist/wird elend (übel) sb is feeling/begins to feel very unwell;
    elend aussehen look dreadful;
    sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej (gemein) despicable
    5. nur attr; umg Durst, Hunger etc (stark): terrible
    B. adv
    1. miserably;
    elend zugrunde gehen come to a wretched end;
    elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg (sehr) dreadfully;
    es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell sl);
    es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    nur sing. n.
    calamitousness n.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    misery n.
    squalor n.
    unhappiness n.
    woefulness n.
    wretchedness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > elend

  • 2 Elend

    I Adj.
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable; ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken; elende Hütte oder Baracke hovel; in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell; jemandem ist / wird elend (übel) s.o. is feeling / begins to feel very unwell; elend aussehen look dreadful; sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej. (gemein) despicable
    5. nur attr.; umg. Durst, Hunger etc. (stark): terrible
    II Adv.
    1. miserably; elend zugrunde gehen come to a wretched end; elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg. (sehr) dreadfully; es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell Sl.); es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das Elend
    affliction; woefulness; misery; calamitousness; sordidness; squalor; unhappiness; distress; poverty; want; wretchedness
    * * *
    ['eːlɛnt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Unglück, Not) misery, distress; (= Verwahrlosung) squalor; (= Armut) poverty, penury

    ein Bild des Élends — a picture of misery/squalor

    ins Élend geraten — to fall into poverty, to be reduced to penury, to become destitute

    im (tiefsten) Élend leben — to live in (abject) misery/squalor/poverty

    jdn/sich (selbst) ins Élend stürzen — to plunge sb/oneself into misery/poverty

    wie das leibhaftige Élend aussehen (inf)to look really awful (inf) or terrible (inf)

    (wie) ein Häufchen Élend (inf)(looking) a picture of misery

    das heulende Élend (inf)the blues pl (inf)

    da kann man das heulende Élend kriegen (inf)it's enough to make you scream (inf)

    es ist ein Élend mit ihm (inf)he makes you want to weep (inf), he's hopeless

    es ist ein Élend,... (inf) — it's heartbreaking...

    See:
    → lang
    * * *
    1) (not feeling well: He was a bit off-colour the morning after the party.) off-colour
    3) (very poor in quantity or quality: The house was in a miserable condition.) miserable
    4) ((something that causes) unhappiness: the misery of the fatherless children; Forget your miseries and come out with me!) misery
    5) (used in annoyance: This wretched machine won't work!) wretched
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈe:lɛnt]
    nt kein pl (Not) misery [or distress]
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, form to be reduced to penury
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery]
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]
    das heulende \Elend (fam) the blues pl
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream
    ein \Elend sein, dass... (fam) to be heartbreaking that...
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    Elend n; -s, kein pl
    1. (Leid) misery;
    aus tiefstem Elend from the depths of misery;
    wie das leibhaftige Elend aussehen umg look like death warmed up (US over), look (utterly) wretched;
    es ist ein Elend mit ihm umg he’s a hopeless case, he’d break your heart;
    er bekam das heulende Elend umg he got the miseries, he just went to pieces;
    da könnte man das heulende Elend kriegen umg it’s enough to make you weep
    2. (Armut) (dire oder abject) poverty, destitution;
    soziales Elend social hardship;
    ins Elend geraten be reduced to poverty;
    bringen plunge into poverty (and distress)
    3. umg, fig:
    langes Elend beanpole, long (thin) streak of misery pej; Häufchen 2
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    nur sing. n.
    calamitousness n.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    misery n.
    squalor n.
    unhappiness n.
    woefulness n.
    wretchedness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Elend

  • 3 Elend

    1. elend [ʼe:lɛnt] adj
    1) ( beklagenswert) wretched, miserable;
    ein \Elendes Leben führen to lead a miserable life
    2) ( krank) awful, wretched;
    sich \Elend fühlen to feel wretched [or awful] [or miserable];
    \Elend aussehen to look awful;
    es geht jdm \Elend [o jdm ist \Elend [zumute]];
    mir wird ganz \Elend, wenn ich daran denke I feel ill when I think about it, just thinking about it makes me feel sick
    3) ( erbärmlich) dreadful, awful;
    sich in einer \Elenden Verfassung befinden to be in a dreadful state;
    in dieser \Elenden Hütte sollen wir leben? are we supposed to live in this dump?;
    4) (pej: gemein) miserable, mean;
    du \Elendes Schwein! you miserable scumbag! (fam!)
    5) (fam: sehr groß, schlecht) awful [or dreadful];
    ich habe selten so ein \Elendes Wetter erlebt! I have rarely seen such awful weather
    adv ( fam) awfully, dreadfully;
    \Elend heiß/ kalt awfully [or dreadfully] hot/cold
    2. Elend <-[e]s> [ʼe:lɛnt] nt
    kein pl ( Not) misery [or distress];
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world;
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, ( form) to be reduced to penury;
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery];
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]; s. a. Bild
    WENDUNGEN:
    das heulende \Elend ( fam) the blues pl;
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream;
    ein \Elend sein, dass... ( fam) to be heartbreaking that...;
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Elend

  • 4 elend

    1. elend [ʼe:lɛnt] adj
    1) ( beklagenswert) wretched, miserable;
    ein \elendes Leben führen to lead a miserable life
    2) ( krank) awful, wretched;
    sich \elend fühlen to feel wretched [or awful] [or miserable];
    \elend aussehen to look awful;
    es geht jdm \elend [o jdm ist \elend [zumute]];
    mir wird ganz \elend, wenn ich daran denke I feel ill when I think about it, just thinking about it makes me feel sick
    3) ( erbärmlich) dreadful, awful;
    sich in einer \elenden Verfassung befinden to be in a dreadful state;
    in dieser \elenden Hütte sollen wir leben? are we supposed to live in this dump?;
    4) (pej: gemein) miserable, mean;
    du \elendes Schwein! you miserable scumbag! (fam!)
    5) (fam: sehr groß, schlecht) awful [or dreadful];
    ich habe selten so ein \elendes Wetter erlebt! I have rarely seen such awful weather
    adv ( fam) awfully, dreadfully;
    \elend heiß/ kalt awfully [or dreadfully] hot/cold
    2. Elend <-[e]s> [ʼe:lɛnt] nt
    kein pl ( Not) misery [or distress];
    es gibt ja so viel \elend auf dieser Welt there is so much misery in the world;
    ins \elend geraten to become destitute, to fall into poverty, ( form) to be reduced to penury;
    im [bitteren/schrecklichen] \elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery];
    jdn/sich selbst ins \elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]; s. a. Bild
    WENDUNGEN:
    das heulende \elend ( fam) the blues pl;
    da kann man das heulende \elend kriegen it's enough to make you scream;
    ein \elend sein, dass... ( fam) to be heartbreaking that...;
    es ist einfach ein \elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > elend

  • 5 elend

    1) armselig, jämmerlich: Dasein жа́лкий. schrecklich ужа́сный. eines elenden Todes sterben умира́ть /-мере́ть ужа́сной сме́ртью. in elenden Verhältnissen leben жить в жа́лких усло́виях. elend zugrunde gehen жа́лко конча́ть ко́нчить
    2) krank, leidend: aussehen, sich fühlen пло́хо. jdm. ist elend кому́-н. пло́хо. elend dahinsiechen ча́хнуть за-
    3) verachtenswert: Lügner, Verräter по́длый. geh презре́нный. ein elender Pfuscher < Stümper> ужа́сный халту́рщик. " Die elenden" Roman " Отве́рженные"
    4) minderwertig: Gegenstand дрянно́й
    5) sehr groß: Schlendrian; Schinder прокля́тый. jd. hat einen elenden Hunger кто-н. ужа́сно <у́жас как> го́лоден
    6) sehr: sich anstrengen ужа́сно. für etw. bezahlen müssen до́рого. hereinfallen здо́рово. es ist elend heiß [kalt] auch у́жас как жа́рко [хо́лодно]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > elend

  • 6 elend

    1. "жутко", "зверски", "страшно". Es ist heute elend heiß [kalt].
    Es war ein elend langer Weg [elend scharfer Wind].
    Es schmeckt elend gut.
    Er hat auch dafür elend bezahlen müssen.
    Damit ist sie elend hereingefallen.
    Er muß sich elend anstrengen.
    2. очень сильный, "зверский", "страшный". Ich habe einen elenden Hunger [Durst].
    Er ist ein elender Schinder.
    Dieser elende Schlendrian!
    So ein elender Schurke!
    3. жалкий. Das sind elende Lügen.
    Solch ein elendes Geschreibsel!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > elend

  • 7 erbärmlich

    I Adj.
    1. (elend) wretched, pitiful, miserable; in einem erbärmlichen Zustand in a wretched state
    2. pej. (schlecht, unzulänglich) Leistung, Qualität etc.: appalling, dreadful, pathetic, deplorable; Summe, Menge etc.: (gering) paltry geh., pathetic; stärker: insulting, präd. an insult
    3. pej. (gemein) mean, contemptible
    4. nur attr.; Durst, Hunger etc.: appalling, dreadful, tormenting; sie hatte erbärmliche Angst she was dreadfully ( oder horribly) frightened
    II Adv. (äußerst) terribly, dreadfully, excruciatingly; erbärmlich wenig precious little
    * * *
    wretched; miserable; poor; abject; piteous; pitiful; pitiable
    * * *
    er|bạ̈rm|lich [Eɐ'bɛrmlɪç]
    1. adj
    (= erbarmenswert, pej: = dürftig) pitiful, wretched; (= gemein, schlecht) wretched, miserable; (inf = furchtbar) Kälte terrible, hideous
    2. adv
    sich verhalten abominably, wretchedly; (= sehr schlecht) singen miserably, appallingly; (inf = furchtbar) frieren, wehtun terribly

    erbärmlich aussehento look wretched or terrible

    * * *
    2) (miserable; wretched: abject poverty.) abject
    3) (very poor or miserable: They live in a wretched little house.) wretched
    * * *
    er·bärm·lich
    [ɛɐ̯ˈbɛrmlɪç]
    I. adj (pej)
    1. (fam: gemein) miserable, mean
    du \erbärmliches Schwein! you miserable swine!
    ich hätte nie gedacht, dass einer so \erbärmlich sein kann I would never have thought that anyone could be so mean
    2. (furchtbar) terrible
    \erbärmliche Angst haben to be terribly afraid
    3. (jämmerlich) miserable, wretched
    sich akk in einem \erbärmlichen Zustand befinden to be in a wretched condition
    [in etw dat] \erbärmlich aussehen (fam) to look terrible [in sth]
    II. adv (pej)
    1. (gemein) wretchedly, abominably
    er hat sich \erbärmlich verhalten! he behaved abominably!
    2. (fam: furchtbar) terribly
    draußen ist es \erbärmlich kalt! it's terribly cold outside
    die Wunde tut \erbärmlich weh! the wound hurts terribly!
    * * *
    1.
    1) (elend) wretched
    2) (unzulänglich) pathetic
    3) (abwertend): (gemein) mean; wretched
    4) nicht präd. (sehr groß) terrible < hunger, thirst, fear, etc.>
    2.
    adverbial (intensivierend) terribly <cold, thirsty, etc.>
    * * *
    A. adj
    1. (elend) wretched, pitiful, miserable;
    in einem erbärmlichen Zustand in a wretched state
    2. pej (schlecht, unzulänglich) Leistung, Qualität etc: appalling, dreadful, pathetic, deplorable; Summe, Menge etc: (gering) paltry geh, pathetic; stärker: insulting, präd an insult
    3. pej (gemein) mean, contemptible
    4. nur attr; Durst, Hunger etc: appalling, dreadful, tormenting;
    sie hatte erbärmliche Angst she was dreadfully ( oder horribly) frightened
    B. adv (äußerst) terribly, dreadfully, excruciatingly;
    erbärmlich wenig precious little
    * * *
    1.
    1) (elend) wretched
    2) (unzulänglich) pathetic
    3) (abwertend): (gemein) mean; wretched
    4) nicht präd. (sehr groß) terrible <hunger, thirst, fear, etc.>
    2.
    adverbial (intensivierend) terribly <cold, thirsty, etc.>
    * * *
    adj.
    paltry adj.
    piteous adj.
    pitiful adj. adv.
    depressingly adv.
    paltrily adv.
    piteously adv.
    pitifully adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erbärmlich

См. также в других словарях:

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • erbärmlich — kläglich; beklagenswert; schandbar; niederträchtig; verächtlich; schändlich; schnöde; verachtenswert; armselig; bemitleidenswert; Mitleid erregend; …   Universal-Lexikon

  • abscheulich — formidabel; entsetzlich; grässlich; schrecklich; furchtbar; widerlich; abominabel; scheußlich; schauderhaft; fürchterlich; zuwider; …   Universal-Lexikon

  • lausig — grottenschlecht (umgangssprachlich); katastrophal (umgangssprachlich); miserabel; mies (umgangssprachlich); lumpig (umgangssprachlich); pupsig (umgangssprachlich); gering; …   Universal-Lexikon

  • saumäßig — sau|mä|ßig [ zau̮mɛ:sɪç] <Adj.> (salopp abwertend): sehr schlecht: wir hatten ein saumäßiges Wetter; die Arbeiter sind saumäßig bezahlt worden; ich hatte saumäßiges (iron.; sehr großes) Glück. Syn.: ↑ elend (emotional), ↑ erbärmlich, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Nase — Eine gute (feine) Nase für etwas haben: etwas richtig ahnen. Die Redensart geht auf den feinen Geruchssinn eines Menschen, wahrscheinlicher aber auf den des Jagdhundes zurück, auf den sich ursprünglich auch das Adjektiv Naseweis, eigentlich ›Mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rachel - Das Musical — Rachel – Das Musical ist ein musikdramatisches Werk von Thomas Gabriel (Musik) und Johannes Maria Schatz (Buch Text) in zwei Akten. Die Handlung ist eine moderne Adaption der im Neuen Testament bei …   Deutsch Wikipedia

  • Rachel – Das Musical — ist ein musikdramatisches Werk von Thomas Gabriel (Musik) und Johannes Maria Schatz (Buch Text) in zwei Akten. Die Handlung ist eine moderne Adaption der im Neuen Testament bei …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»